Bürohund
2nd. Chance
-Mediation-
Mit Sinn und Verstand
Manchmal werden wir erst kontaktiert, wenn Entscheidungen tendenziell gegen die Integration von Hunden in das Büro gefallen sind.
Für diese Fälle bieten wir ab sofort ebenfalls Lösungen.
Was tun?
wenn das Thema Bürohund in Ihrem Unternehmen nicht angenommen wird oder zu Konflikten führt?
- Ihr Vorgesetzter hat Ihre Anfrage nach der Genehmigung eines Bürohundes abgelehnt?
- Sie haben Ihren Bürohund schon eine geraume Zeit im Unternehmen und jetzt gibt es ein offizielles Bürohund-Verbot?
- Ihr Bürohund hat sich am Arbeitsplatz ordentlich danebenbenommen und nun fordern Ihre Kollegen sein Verbot?
- Sie wollen als Führungskraft im Unternehmen die Zulassung von Bürohunden erlauben, es gibt jedoch einige starke Stimmen von Mitarbeitern dagegen?
- Ihr Betriebsrat / Ihre Personalabteilung ist strikt gegen die Zulassung von Hunden im Büro in Ihrer Firma?
Mediation!
In diesen Fällen kann der BVBH Sie mit einem Netzwerk hoch qualifizierter und erfahrener Mediatoren unterstützen. Unsere Mediatoren sind zertifiziert nach der ZMediatAusbV. Außerdem sind sie natürlich erfahrene Bürohund-Experten.
Was ist eine Mediation?
Eine Mediation ist ein Verfahren, in dem zwei Konfliktparteien gemeinsam nach einer einvernehmlichen Lösung Ihres Konfliktes suchen. Dabei führt der Mediator als unbeteiligter, neutraler und allparteilicher Teilnehmer den Prozess. Der Mediator trifft keine Entscheidung und fällt kein Urteil in Ihrem Konflikt. Die Konfliktparteien entscheiden gemeinsam, ob und wie Sie Ihren Konflikt lösen. Der Mediator führt Sie durch diesen Prozess und schafft dafür einen sicheren Raum.
Stufe 1: In Vorgesprächen mit den Konfliktparteien verschafft sich der Mediator die nötigen Informationen, um bewerten zu können, inwieweit eine Mediation ein geeigneter Weg zur Lösung des Konfliktes sein kann.
Stufe 2: Wenn der Mediator die Situation als für eine Mediation geeignet bewertet, wird die Mediation in einem Tagesworkshop in Ihrem Unternehmen durchgeführt. Das Ziel der Mediation ist es, eine einvernehmliche Lösung zum Thema Bürohund in Ihrem Unternehmen zu erreichen.
Wie läuft die Mediation ab?
Das Angebot für Sie
Stufenweise zum Ziel der einvernehmlichen Lösung
Stufe 1
Vorgespräche
kostenlos
Für Mitglieder im Programm #BürohundExperte
(Für Nichtmitglieder 248 € zzgl. MwSt.)
Vorgespräche mit den Konfliktparteien durch den Mediator
Buchen:
Stufe 2
Mediationsworkshop
2.246 €
Tagessatz für Mitglieder im Programm #BürohundExperte
(Für Nichtmitglieder 2.515 € zzgl. MwSt.)
Bei Ihnen vor Ort
Details:
Eine Mediation beinhaltet fünf Phasen:
- Phase 1 – Einführung: Klärung der Regeln und Zielsetzung für den Tag
- Phase 2 – Darstellung: Darstellung des Konfliktes jeweils aus der Sicht der einzelnen Konfliktparteien
- Phase 3 – Erhellung: Detaillierte gemeinsame Analyse der Sichtweisen der Konfliktparteien
- Phase 4 – Lösung: Entwicklung von Lösungsansätzen
- Phase 5 – Vereinbarung: Schriftliche Dokumentation der gemeinsam gefundenen Lösung in einer Vereinbarung
Der Mediator übernimmt keine Garantie für das Ergebnis des Mediationsworkshops. Wenn es beim Ersttreffen noch nicht zu einer einvernehmlichen Lösung kommen sollte, kann auf Wunsch ein weiterer Tag gebucht werden.
Die Abrechnung findet direkt mit dem Mediator statt. Der genannte Tagessatz versteht sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Der Gesamtaufwand ist nach Angebotsannahme und gegen Rechnung vorab zu entrichten.
Reisekosten und Spesen werden wie folgt erstattet:
PKW: 0,30 Euro je Kilometer Hin- und Rückreise.
Bahn innerdeutsch: 1. Klasse.
Flug: bis 2,5 Stunden Flugzeit: Economy-Class (Smart Tarif), über 2,5 Stunden Flugzeit: Business Class.
Bei einem ganztägigen Workshop erfolgt die Anreise am Vortag. Hotelübernachtungen werden bis zu maximal 150 Euro/Nacht berechnet. Spesen nach Beleg.
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.