Integration Bürohund:
Die strategische Herangehensweise, den Menschen im Unternehmen gedankliche Veränderungen zu ermöglichen und damit die Zulassung von Hunden als Teammitglied zu vereinfachen.
Event-Info
Auch wenn es unser Name suggeriert, geht es bei dieser Ausbildung nicht primär um Hunde. Es geht vor allem um Menschen und den Umgang mit Veränderungen.
Die Zulassung von Hunden als Teammitglied im Unternehmen, also die Genehmigung für Mitarbeitende ihren Hund unter vorher festgelegten Bedingungen mitzuführen, bietet Lösungen für die psychische Gesundheit der Beschäftigten, verbessert die Arbeitgebermarke und vereinfacht das Recruiting.
Die Arbeitswelt verändert sich im Moment grundlegend. Neue und sich schnell wandelnde Rahmenbedingungen der Märkte. Neue Strukturen des Managements. Neue Werte und Erwartungshaltungen von Mitarbeitenden. Der ARBEITgeber wird zum GASTgeber für gesuchte Fachkräfte.
Bürohunde sind bei den neuen Herausforderungen des Arbeitslebens ein Teil der Lösung und beeinflussen positiv die lebenswerte und leistungsfähige Unternehmenskultur. Bürohunde unterstützen den nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Die Anzahl der Unternehmen, die diesen Wettbewerbsvorteil erkannt haben, wächst seit Jahren kontinuierlich. Oftmals fehlt jedoch das Wissen, wie die Integration von Hunde als Teammitglied im Unternehmen, für die beteiligten Gruppen Menschen, Unternehmen und die Hunde selbst, strategisch und zielführend organisiert wird.
Wir bieten Ihnen Europas ersten offiziellen Lehrgang zum zertifizierten Unternehmens-Experten für die Neugestaltung der Arbeitswelt mit Bürohunden:
Ausbildung zum zertifizierten Integrationsexperten (m/w/d) für die Zulassung von Bürohunden in Unternehmen
Werden Sie zum zertifizierten Experten (m/w/d) für das Thema Bürohund und helfen bei der Bewältigung der Herausforderungen, die die Themen New Work, Digitalisierung und Change mit sich bringen.
Daten
Inhalt:
Zielgruppe:
Chancen der Ausbildung:
Die „Mechanik“ der Zulassung ist nur der kleinere Teil im Zulassungsprozess. Die entscheidende Komponente ist die menschliche Emotion bei einer Veränderung des Gewohnten.
Veranstalter: Mindactory Consulting, Miriam Schwartz.
Ihre Dozenten: Markus Beyer + Miriam Schwartz + Bürohund Nando.
3 Tages-Live-Online-Ausbildung mit anschließender BVBH e.V. Zertifizierung
Leidenschaft und Engagement verbinden.
Unterschiedlicher könnten wir – Miriam Krause und Markus Beyer – auf den ersten Blick kaum sein. Doch wir ergänzen uns optimal.
Wir sind uns einig: die unterschiedlichen Lebenswege und Stationen, die wir beide erfahren und durchlaufen durften, haben linear zu dieser Begegnung geführt.
Gemeinsam teilen wir die Leidenschaft für zwei Themen: das Eintreten für eine bessere Arbeitswelt und die Begeisterung für Menschen und Hunde.
Was uns antreibt ist der Wunsch nach einer besseren, gesünderen und selbstbestimmteren Arbeitswelt, zum Wohle von Arbeitsgebern, Arbeitnehmern und Hunden.
Miriam Schwartz
Mindset matters
Mein Name ist Miriam Schwartz. Ich bin absolute Hundeliebhaberin, erfahrene Unternehmensberaterin & Trainerin für mentale Gesundheit und der Kopf hinter mindactory consulting. Nach mehrjähriger Tätigkeit im facettenreichen Beratungsumfeld wandte ich mich verstärkt dem Thema Mindset zu. Heute coache ich meine Klienten u.a. beim Spagat zwischen operativer Tätigkeit & Führung; Arbeit & Familie; Stress & Gesundheit.
Meine größten Stärken als Trainerin & Coach sind Begeisterungsfähigkeit und Empathie – so bestätigen es mir meine Klienten.
Als ich auf den Bundesverband Bürohund durch einen Podcast von Markus Beyer aufmerksam geworden bin, konnte ich die ausgestrahlte Leidenschaft für dieses Thema sofort in mir spüren. Ich wusste, das ist mein Ding – dieses wunderbare und richtige Engagement werde ich unterstützen.
Heute bin ich sehr stolz und dankbar, Teil dieser Bewegung geworden zu sein und Ihnen, gemeinsam mit Herrn Beyer, die erste zertifizierte Ausbildung zum „Bürohundexperten“ in Deutschland ermöglichen zu können. Gemeinsam machen wir die Arbeitswelt besser.
Markus Beyer und Bürohund Nando
Dog-In statt Burn-Out
Ich bin Markus Beyer – Gründer und 1. Vorsitzender des Bundesverbands Bürohund e.V. Manche Menschen nennen mich auch „Mr. Bürohund“, denn mein Herz schlägt für Hunde und eine gesunde Arbeitswelt.
Als meine Mitstreiter und ich den Verband 2014 gründeten, hätten wir niemals erwartet, wie sehr wir die Menschen damit bewegen. Der Erfolg hat uns beinahe überrollt und gezeigt, wie wichtig es ist, sich für die richtige Arbeitswelt einzusetzen.
Zugegeben, damals vor acht Jahren, am Beginn unserer Initiative, haben wir noch etwas blauäugig geglaubt, dass doch nur die nachweislichen Fakten in der Argumentation nötig wären. Seit dem haben wir allerdings sehr viel gelernt.
Ich freue mich, dass ich in diesem Seminar, gemeinsam mit Miriam, nun viele Menschen an meinen Erfahrungen teilhaben lassen kann.
Nando wird für Erdung, Oxytocin und die entsprechenden Pausen sorgen. Vor allem sorgt er dafür, dass wir alle nicht wie die Blinden von der Farbe sprechen.
Unsere Ausbildung versetzt Sie in die Lage das Big Picture der fundamentalen Veränderung der Umgebungsbedingungen in der Arbeitswelt, die menschlichen Reaktionen und emotionalen Umgang damit und die neuen Herausforderungen für alle Beteiligten zu verstehen. Sie werden die unterschiedlichen Karten und Vorstellungen im Kopf und was das alles mit der Entscheidung für oder gegen die Zulassung von Bürohunden zu tun hat zielgerichtet anwenden können. Auf der Handlungsebene liefert Ihnen die Ausbildung ganz praktisch die Roadmap der 9 Schritte der erfolgreichen Integration von Hunden im Büro zum Vorteil aller Beteiligten umsetzen zu können. Sie lernen die zeitsparenden Abkürzungen kennen.
Es wird eine spannende Zeit. Es wird anstrengend. Es wird emotional. Es wird ernst. Es wird lustig. Alles mit dem Ziel, Sie auf viele Eventualitäten bei der Integration von Hunden im Büro vorzubereiten und Unsicherheit durch Souveränität zu ersetzen.
Ja, ich melde mich zur Ausbildung an:
Die technische Abwicklung der Zulassung von Hunden im Büro ist relativ einfach und aufgrund unserer Praxiserfahrungen bereits sehr fein justiert. Für alle gedachten Hindernisse wie z.B. den Schutz von Menschen mit Allergien oder Menschen mit Angst vor Hunden sind durch Regeln sehr gut lösbar.
Die wirkliche Schwierigkeit sind wir Menschen. Hier insbesondere unsere inneren Einstellungen zu Veränderungen. Es geht neudeutsch also um das individuelle Mindset. Unser Hirn ist an vielen Stellen ein erklärter Gegner von Veränderungen. Es fühlt, dass es doch ganz gut läuft im Moment. Wir haben es doch recht gut geschafft bisher. Wir kennen die Hindernisse des Status Quo und können damit umgehen. Warum jetzt etwas verändern und vermeidlich neue und ungewisse neue Player mit auf unser Spielfeld holen? Nö, lass mal lieber nichts verändern.
Der Erfolg oder Misserfolg von Veränderungen hängt von den menschlichen Emotionen und individuellen Vorstellungen ab, die in der Folge die entsprechenden Argumente finden. Nicht umgekehrt.
Aus diesem Grund liegt der Schwerpunkt der Ausbildung auf dem Menschen.
Wie verhält sich unser eigenes Gehirn, was führt zu Entscheidungen für oder gegen etwas, wie können wir diesen Prozess bei uns selbst erkennen und bei anderen beeinflussen.
Spannend? Wer aus Ihren Netzwerken sollte das unbedingt wissen? Teilen Sie bitte.
Die Initiative für mehr Bürohunde macht Unternehmen, Menschen und Hunde gesünder.
Sie sind auch für mehr Bürohunde?
#Bürohund
© 2014 - 2022 Bundesverband Bürohund e.V.
Etwas ist unklar?
Setzen Sie sich mit uns einfach telefonisch in Verbindung: 030 6092 6823
Wir haben Ihnen soeben eine Bestätigung mit weiteren Details an die von Ihnen angegebene E-Mail gesendet.
Bitte sehen Sie in Ihrem Eingangsordner und möglicherweise auch in Ihrem Spamordner nach.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.