23.06.2016
„Nimm deinen Hund mit zur Arbeit“-Tag 2016: BVBH präsentiert Mitmach-Kampagnen
Hunde im Büro können das Burnout-Risiko senken und den Unternehmensertrag erhöhen. Anlässlich des internationalen „Nimm deinen Hund mit zur Arbeit“-Tages am 24. Juni, hat der Bundesverband Bürohund e.V. (BVBH) eine Online-Aktionsplattform gestartet und ruft Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Unternehmen auf, sich für mehr Bürohunde im Kampf gegen Burnout auszusprechen.
Auf der Kampagnenseite www.bürohundtag.de können Bürohund-Freunde und -Befürworter für ihre Teilnahme am „Nimm deinen Hund mit zur Arbeit“-Tag, Plakate und Flyer herunterladen, das hundefreundliche Unternehmen auf der Bürohundkarte Deutschland eintragen und ein personalisiertes Teilnahmezertifikat anfordern. Außerdem können Besucher ihr eigenes Statement zum Thema Bürohund samt Foto posten und Unternehmen sich als offizieller Unterstützer darstellen.
„Immer mehr Menschen kämpfen mit hohem Druck und chronischem Stress im Job, was schlimmstenfalls in einem Burnout und damit einer langen Krankschreibung endet. Darunter leiden nicht nur die Betroffenen und ihr Umfeld, sondern auch für das Unternehmen sind solch stressbedingte Erkrankungen ein massives ökonomisches Problem. Ein Bürohund kann dabei helfen den Erkrankungsverlauf zu unterbrechen, den Stresspegel der Mitarbeiter zu senken und schafft eine entspanntere Arbeitsatmosphäre. Unter adäquaten Bedingungen sorgt er letztendlich für eine höhere Produktivität“, erklärt Markus Beyer, Gründer und erster Vorsitzender des BVBH.
Untermauern lassen sich diese Aussagen mit aktuellen wissenschaftlichen Studien, die zeigen, wie die Anwesenheit des Kollegen Hund im Büro den Stresslevel der Angestellten deutlich senkt. Grund hierfür ist vor allem eine erhöhte Ausschüttung des „Feel-Good-Hormons“ Oxytocin, die Hund und Mensch gegenseitig auslösen.
„Als gemeinnütziger Verein setzen wir uns für die vereinfachte Zulassung von Bürohunden in Unternehmen ein. Mit unserer ehrenamtlichen Arbeit wollen wir Unternehmen und Mitarbeitern Informationen über die Integration eines Hundes im Unternehmen geben und ein Bewusstsein für die vielen Vorteile eines Bürohundes schaffen“, sagt Markus Beyer, Bundesvorsitzender des BVBH.
Die Erlaubnis, den eigenen Hund mit zur Arbeit nehmen zu können, sei zudem ein nicht unwichtiger Aspekt, wenn es darum geht, die besten und kreativsten Köpfe für sein Unternehmen zu gewinnen, gibt Beyer zu bedenken. „Nicht zuletzt deshalb sind auch Firmen wie Google oder XING auf den Hund gekommen.“
Das Berufs-Netzwerk XING begleitet in diesem Jahr mit unterschiedlichen Maßnahmen den „Nimm deinen Hund mit zur Arbeit“-Tag, so ist zum Beispiel in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Bürohund am Hamburger Hauptsitz der Online-Plattform ein Video entstanden, in dem zahlreiche Mitarbeiter mit ihren Hunden mitgewirkt haben. Hunde sind wesentlicher Bestandteil im Büroalltag der Mitarbeiter von XING.
Der Bundesverband Bürohund e. V. setzt sich seit seiner Gründung in 2014 für die vereinfachte Zulassung von Hunden in Büros ein. Als gemeinnützig anerkannter Verein hat sich der BVBH das Ziel gesetzt, die Vorteile von Bürohunden für und in Unternehmen bekannt zu machen und Arbeitnehmer wie Arbeitgeber dabei zu unterstützen, einen Bürohund gewinnbringend für alle Seiten in den Unternehmensalltag zu integrieren.
457 Wörter, 3.391 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Über den Bundesverband Bürohund e. V. (BVBH)
Der Bundesverband Bürohund e. V. setzt sich seit seiner Gründung in 2014 für die vereinfachte Zulassung von Hunden in Büros ein. Als gemeinnützig anerkannter Verein hat sich der BVBH das Ziel gesetzt, die Vorteile von Bürohunden für und in Unternehmen bekannt zu machen und Arbeitnehmer wie Arbeitgeber dabei zu unterstützen, einen Bürohund gewinnbringend für alle Seiten in den Unternehmensalltag zu integrieren.
Daher unterstützt der BVBH ehrenamtlich Unternehmen, Mitarbeiter und Hundehalter mithilfe von Informationsangeboten, wissenschaftlichen Ergebnissen und konkreten Handlungsempfehlungen, die natürlichen Vorteile von Bürohunden aufzuzeigen und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Mit seiner Arbeit hilft der Verband Unternehmen und Mitarbeiter dabei, den gesundheitlichen und monetären Nutzen der natürlichen Gesundungsprozesse von seelischen und körperlichen Erkrankungen mithilfe von Hunden im Büro zu erkennen und zum Vorteil aller Beteiligten zu kanalisieren.
Der Bundesverband Bürohund e. V. wurde im Jahr 2014 vom amtierenden ersten Vorsitzenden, Markus Beyer, gegründet. Zweite Vorsitzende des BVBH ist Yvonne Kumar. Der BVBH finanziert sich als gemeinnütziger Verein durch Spenden und Fördermitgliedschaften, die Vorstände und Mitarbeiter engagieren sich allesamt ehrenamtlich.
Kontakt für Rückfragen:
Markus Beyer
info (at) bv-buerohund (Punkt) de
030-609 268 23
www.bv-bürohund.de
Bürohunde aus wissenschaftlicher Sicht
Der BVBH stellt auf seiner Internetseite www.bv-bürohund.de wissenschaftliche Studien, Aufsätze und Informationen rund um das Thema Bürohund zur Verfügung:
http://bv-bürohund.de/wissenschaftliche-untersuchungen/
Quellenübersicht
http://bv-bürohund.de/wissenschaftliche-untersuchungen/quellen-und-recherchelinks/
Bürohund Vorteil für Unternehmen
Mitarbeiter
Ertragssteigerung – Kostensenkung
Mitarbeiterbindung
Mehr unter:
http://bv-bürohund.de/vorteile-von-buerohunden/buerohund-vorteil-fuer-unternehmen/
Bürohund: Vorteil für Unternehmen
Bürohund: Vorteil für Mitarbeiter
Bürohund: Vorteil für Hunde
Alle Grafiken können auch hochauflösend angefordert werden: info@bv-buerohund.de
Alle Fotos können auch hochauflösend angefordert werden: info (at) bv-buerohund (Punkt) de
Merken
Merken
Merken
Die Initiative für mehr Bürohunde macht Unternehmen, Menschen und Hunde gesünder.
Sie sind auch für mehr Bürohunde?
#Bürohund
© 2014 - 2020 Bundesverband Bürohund e.V.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.