Am 10.10.2016 war Welthundetag.
Hier sehen Sie die Galerie der eingereichten Fotos.
Wir bedanken uns herzlich bei:
Celli und Amelie, Funny, Flocke, Charlyn, Bertha, Franjo, Klausi, Sirius, Bella, Tikaani, Oscar, Trude, Pino, Barney, Leo, Robin, Marian, Kyrie, Pepper und Quincy, Ernie, Bondi, Ayla und Ipa, Carlos, Dingo, Nando, Lily, Cacau, Piri, Ally, Eddi, Ocho, Henry, Linda und Fenris, Prada, Zhoe, Kelly und Paul, Lola, Pebbles, Maya, Jello, Pepper, Snoopy, Carlo, Bobby und Lizzy, Gary, Max, Sunny, Paula, Nuuk, Zausel, Bandit, Helene, Lizzy und Douglas
für die großartige Arbeit als Bürohund und bei ihren Menschen für die Fotos 🙂
Bürohund-Edition-Galerie:
[supsystic-gallery id=3]
Die besonderen Fähigkeiten unserer Hunde
Der besondere Geruchssinn des Hundes sorgt beispielsweise für sicheren Flugverkehr (Sprengstoff Spürhunde beim Zoll und im Flugzeug), er findet uns wieder, wenn wir einmal Demenz haben werden und uns verlaufen sollten (Mantrailing in der Flächen- oder Personensuche), er findet Menschen wieder, die verschüttet wurden (Trümmersuchhund, Lawinensuchhund), er rettet uns, wenn wir zu ertrinken drohen (Wasserrettungshunde), er schützt und warnt uns vor den Erkrankungsfolgen bei Diabetes (Diabetikerwarnhunde), Krebs (Krebsspürhunde) oder Asthma (Schimmelspürhunde).
Bei Interesse finden Sie hier weitere Informationen zum Geruchssinn des Hundes.
Sein soziales Verhalten und sein Verständnis für uns Menschen erleichtert unser Leben im Umgang mit Erkrankungen wie beispielsweise Erblindung (Blindenführhunde), bei Schwerhörigkeit (Assistenzhunde Schwerhörigkeit), bei Lähmungen (Behindertenbegleithund), bei posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS-Assistenzhunde), bei Autismus (Autismus-Begleithunde), bei Epilepsie (Epilepsie Warnhunde), bei Herzproblemen (Kardio-Warnhunde) und begleitet uns bis in den Tod hinein (Hospiz-Begleithunde).
Seine Anwesenheit in unserem Leben macht uns stärker gegen Allergien, verbessert unsere Sozialkompetenz, macht uns mitfühlender, bringt uns mit anderen Menschen ins Gespräch und verhindert dadurch die Vereinsamung und unsere Hunde sind für manche Menschen die einzigen Sozialpartner.
Seine Fähigkeit, in uns die Produktion des Hormons Oxytocin anzuregen, macht uns glücklicher, schützt uns vor psychischen Erkrankungen und Burnout im Arbeitsleben (Bürohunde), lässt unsere Kinder in Schulen leichter lernen (Schulhunde), lässt Demenzpatienten wieder in unsere Realität zurückkehren (Demenz-Assistenzhunde/Alzheimerhund), lässt uns im Alter weniger einsam fühlen (Altenheim-Besuchshunde) und ist Basis für eine schnellere Heilung in Krankenhäusern (Krankenhausbegleithunde).
Bei Interesse finden Sie hier weitere Informationen zum gegenseitigen Oxytocinausstoß zwischen Menschen und Hunden.
Hundehalter sind gesünder: die Universität Göttingen geht in ihrer „Heimtierstudie -Wirtschaftsfaktor Heimtierhaltung“ davon aus, dass unser Zusammenleben mit Hunden die volkswirtschaftlichen Gesundheitskosten um 0,5% – 1 % senkt.
Hundehalter sorgen für einen bemerkenswerten wirtschaftlichen Effekt: die gleiche Studie zeigt als Ergebnis, dass die Hundehaltung in Deutschland rund 4,6 Mrd € jährlichen Umsatz generiert und damit 95.000 – 100.000 Arbeitsplätze in Deutschland schafft.
Egal ob ausgebildeter „Fachhund“ oder oder ein ganz „normaler“ vierbeiniger Lebensbegleiter – jeder Hund ist etwas Besonderes! Alle Hunde leisten jeden Tag Großartiges und sind an unserer Seite.
Für uns jedenfalls ist jeder Tag Welthundetag!
Merken
Merken
Merken
Merken
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.