Wirtschaftlicher Schaden Burnout: Übersicht zu den signifikanten betriebs- und volkswirtschaftlichen Kosten, die in der Bundesrepublik Deutschland durch psychische Erkrankungen und Burnout verursacht werden.
Burnout (Z73) wird in 85% der Krankschreibungsfälle zusammen mit psychischen oder körperlichen Erkrankungen diagnostiziert.
Quelle: BPtK-Studie zur Arbeitsunfähigkeit. Psychische Erkrankungen und Burnout 2012.
Da Burnout gemäß der Weltgesundheitsorganisation bisher noch keine anerkannte psychische Erkrankung ist, haben wir bei den nachfolgenden Erhebungen psychische Erkrankungen und Burnout als einen Themenbereich zusammengefasst.
Auf den folgenden Seiten werden wir insbesondere auf den wirtschaftlichen Schaden eingehen, der durch psychische Erkrankungen / Burnout entsteht.
Wir haben die Darstellung in zwei Kategorien unterteilt:
Zusammenfassung
99,6 Mrd. € direkte und indirekte Kosten (basierend auf Zahlen aus dem Jahr 2008)
(Quelle: Kleine Anfrage an die Bundesregierung – Drucksache 17/9287 – am 30.04.2012)
12,85 Mrd. € Produktionsausfallkosten und ausgefallene Bruttowertschöpfung durch Arbeitsunfähigkeit innerhalb der Diagnosegruppe Psychische und Verhaltensstörungen aus dem Jahr 2011
(Quelle: SUGA 2011 – Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit mit Schwerpunkt Psychische Erkrankungen. Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin)
Hierzu haben wir eine eigene Rechnung erstellt und sind auf Basis veröffentlichter Daten und eigenen Annahmen auf einen betriebswirtschaftlichen Schaden von rund 7,7% des Unternehmensumsatzes gekommen. Auf der Seite Wirtschaftlicher Schaden für Unternehmen, stellen wir Ihnen kostenfrei eine Excel-Vorlage zum Berechnen eines möglichen Schadens innerhalb Ihres Unternehmens zur Verfügung.
weiter zum Volkswirtschaftlichen Schaden verursacht durch Burnout
zurück zur Erläuterung Burnout
Weiterführende Links (extern)
Die Initiative für mehr Bürohunde macht Unternehmen, Menschen und Hunde gesünder.
Sie sind auch für mehr Bürohunde?
#Bürohund
© 2014 - 2020 Bundesverband Bürohund e.V.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.