MEHR.WERT.HUND.
Bundesverband Bürohund e.V.
Für mehr Hunde im Büro zum Wohle von Menschen, Unternehmen und Hunden
Mehr.Wert.Hund.

Für Unternehmen
Mehr.Wert.Hund. für Unternehmen
Mit der adäquaten Vorbereitung bietet der Bürohund für das Unternehmen folgende Chancen:
Verbesserte Mitarbeiterbindung
Vorteil im Recruiting (war4talents)
Ertragssteigerung
Verbesserung Unternehmensimage
Netzwerkausdehnung
Erhöhte PR-Wirksamkeit

Für Mitarbeiter
Mehr.Wert.Hund. für Mitarbeiter
Der Bürohund bietet für Mitarbeiter, bei einem stimmigen Hund-Halter-Verhältnis, folgende Chancen:
Höheres Wohlbefinden
Verbesserte körperliche / psychische Gesundheit
Verbessertes Betriebsklima
Steigerung Motivation / Kreativität
Verminderte Mobbinggefahr

Für Hunde
Mehr.Wert.Hund. für Hunde
Unter passenden Rahmenbedingungen bietet der Bürohund für den Hund folgende Chancen:
Höheres Wohlbefinden
Verbesserte körperliche / psychische Gesundheit
Verbesserte Sozialisierung
Verminderte Angstzustände
Chance auf Adoption für Tierheimhunde
Definition Bürohund:
Was genau ist eigentlich ein Bürohund?
Bürohund Definition: Ein Bürohund ist ein Hund, der durch seinen Menschen, unter adäquaten Bedingungen, als Teammitglied mit in das Büro bzw. in eine büroähnliche Umgebung genommen wird.
Ergebnisse aktuelle Umfrage:
Bürohunde in Deutschland
Ermutigende Zahlen.
Im Erhebungszeitraum zwischen dem 26. Mai und 31. Mai 2023 wurden 705 berufstätigen Personen in Deutschland im Alter von 20 bis 69 Jahren bevölkerungsrepräsentativ befragt.
Die Ergebnisse wurden hinsichtlich Alter, Geschlecht und Region quotiert und eine Angleichung an die amtliche Statistik für Erwerbstätigkeit mittels iterativer Gewichtung vorgenommen.
Die Datenerhebung erfolgte online durch Ears and Eyes im Rahmen einer Busbefragung im qualitätskontrollierten Accesspool.
Konkrete Unterstützung bei Ihrem eigenen Bürohund-Projekt:
Phase 1 – Die Zulassung:
Die Zulassungsphase stellt nicht nur die Weichen für den Erfolg/ Misserfolg des Projekts, sondern trägt auch dazu bei, potenzielle Fallstricke zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf dasselbe Ziel hinarbeiten.

1. Persönliches Gespräch mit unserem Vorsitzenden Markus Beyer
Nutzen Sie sein Wissen: Sprechen Sie mit ihm.
Ein direkter Austausch per Video oder Telefon, um Ihre individuellen Fragen und Bedenken am besten vor Projektbeginn zu klären und Sie bestmöglich zu beraten.

2. Paket #BürohundExperte
Dieses umfangreiche Paket bietet Ihnen eine detaillierte Roadmap mit über 100 Seiten zum gehirngerechten Zulassungsprozess. Dabei nehmen wir insbesondere die Herausforderungen des Change Managements in den Blick. Zusätzlich erhalten Sie einen Musterrahmenvertrag, der Ihnen als rechtliche Vorlage für schriftliche Vereinbarungen dient.

3. Ausbildung zum Bürohund-Botschafter (m/w/d)
Im Moment werden die kommenden Termin der Ausbildung festgelegt.

4. Inhouse-Angebote
Inhouse-Seminarangebot: Wir bieten spezielle Seminare für Ihre Mitarbeiter an, die sowohl online als auch vor Ort durchgeführt werden können. Hierbei geht es um die Integration des Bürohundes, das richtige Verhalten und die Vorteile eines tierischen Kollegen. Keynote Speaker Markus Beyer: Buchen Sie unseren Vorstand Markus Beyer als Redner für Ihre Veranstaltung. Mit seiner Expertise und Leidenschaft für das Thema Bürohund wird er Ihr Publikum begeistern und wertvolle Impulse setzen.
Phase 2 – Für Unternehmen mit Bürohund:
Wir fördern hundefreundliche Unternehmen und steigern ihre Bekanntheit. Wenn Ihr Unternehmen Hunde im Büro zulässt, unterstützen wir Sie im Recruiting, stärken Ihre Arbeitgebermarke, setzen gezielte PR-Strategien ein und betonen den Mehrwert von Bürohunden im Bereich New Work.

1. Auf der Bürohundkarte sichtbar werden
Unternehmen mit Bürohunden, die auf der Bürohundkarte Deutschland gelistet sind, steigern ihre Attraktivität für Arbeitnehmer, setzen ein klares Unterscheidungsmerkmal im Wettbewerb, zeigen Wertschätzung für Menschen und Tiere, werden für Redaktionen aus Presse, Radio und Fernsehen interessanter und können sich mit anderen Bürohund-Unternehmen vernetzen.

2. Ihre Stellenangebote mit Bürohund sichtbar machen
Fokussieren Sie Ihre Vakanzen auf eine engagierte Gemeinschaft von Fachkräften, die die Dynamik eines Arbeitsumfelds mit Bürohunden wertschätzen. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen im Rahmen des Programms Team Bürohund-Unternehmen als Vorreiter einer Kultur, die berufliche Entwicklung und ein harmonisches Miteinander fördert. Zeigen Sie, dass in Ihrem Unternehmen professionelle Exzellenz und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz verbunden werden.
Hunde wirken sich positiv auf den Menschen aus. Dabei verbessern sie, unter anderem durch die Anregung der Oxytocinproduktion im menschlichen Organismus, die psychische und körperliche Gesundheit. Hunde können einen Schutz vor der Volkskrankheit Burnout liefern. Hunde im Büro können das Engagement, die Motivation, die Loyalität, die Kreativität und das allgemeine Wohlbefinden der Mitarbeiter verbessern. Hunde liefern dem Unternehmen einen strategischen Vorteil im "War for Talents". Hunde im Büro bleiben in der Umgebung ihrer Menschen und erleiden deutlich weniger die Angst der ungewollten Einsamkeit.
Bürohund-Merch:
„Dog-In statt Burn-Out“ mit Ihrem Lieblingshundewelpen auf Tassen, Turnbeuteln, Shirts und Hoodies. Für Sie selbst und zum Verschenken.
Stöbern Sie im Bürohund-Shop.
Wir glauben daran, dass Hunde im Büro gut für Menschen, Unternehmen und Hunde sind.

″Wir glauben daran, dass man in unserer Arbeitswelt anders und neu denken muss.
Der Mensch sichert den Unternehmenserfolg und muss im Zentrum stehen.
Arbeitsbedingter chronischer Stress, psychische Erkrankungen und Burnout müssen entschlossen bekämpft werden.
Unser Weg dabei ist die Arbeit für eine vereinfachte Zulassung von Hunden im Büro.
Dabei vertreten wir als unabhängiger Verband gleichrangig die Interessen von Unternehmen, Mitarbeitern und Hunden.
Ein Hund im Büro lässt Mitarbeiter, Unternehmen und Hunde gesünder sein.″
Hunde wirken sich positiv auf den Menschen aus. Dabei verbessern sie, unter anderem durch die Anregung der Oxytocinproduktion im menschlichen Organismus, die psychische und körperliche Gesundheit. Hunde liefern einen Schutz vor der Volkskrankheit Burnout. Hunde im Büro verbessern das Engagement, die Motivation, die Loyalität, die Kreativität und das allgemeine Wohlbefinden der Mitarbeiter. Hunde liefern dem Unternehmen einen strategischen Vorteil im "War for Talents". Hunde im Büro bleiben in der Umgebung ihrer Halter und leiden deutlich weniger unter Angst als zu Hause zurückgelassene Hunde.
Kostenlos downloaden
Jetzt erhalten: Laden Sie unseren informativen Bürohund-Flyer als PDF zum einfachen Selbstausdrucken herunter. Dieser kostenlose Flyer bietet Einblicke und Tipps für die erfolgreiche Integration von Hunden in Ihr Büro.
Der Kern unserer Arbeit:
1. Öffentlichkeitsarbeit
für das Thema Bürohund
Damit es für alle leichter wird!
Als Pioniere der strategischen Integration von Hunden im Büro, machen wir das Thema Bürohund seit 2014 öffentlich bekannt. Dabei stehen wir als Experten in Interviews Rede und Antwort, vermitteln Fakten und informieren zu den Chancen und Risiken. Damit sorgen wir ehrenamtlich für ein breites öffentliches Interesse und ebnen Wege für alle.
2. Lösungen
für die Integration von Bürohunden
Damit es Ihre Erfolgsgeschichte wird!
Es ist nicht genug, nur über das Thema Bürohund zu reden. Man muss es innerhalb der eigenen Arbeitsumgebung zum Wohle aller Beteiligten umsetzen. Auf der Basis unserer Erfahrungen aus der Praxis, haben wir konkrete Integrationspläne entwickelt und stellen sie unseren Mitgliedern zur Verfügung. Wenn Sie über die schriftlichen Unterlagen hinaus eine persönliche Betreuung wünschen, kommen unsere Experten auch in Ihr Unternehmen.
3. Support
für Unternehmen mit Bürohund
Damit Sie bekannter werden!
Unternehmen mit Bürohund sind die besseren Unternehmen. Wir sorgen für unsere Mitglieder mit Bürohund dafür, dass sehr viele Menschen von Ihrem positiven Engagement erfahren. Damit unterstützen wir mit unserem Netzwerk ganz konkret mit unseren Programmen #TeamBürohund und #TeamBürohundPLUS in den Bereichen Arbeitgebermarke, Öffentlichkeitsarbeit und Recruiting.
Die vier wichtigsten Fakten zum "Wow-Effekt"
1
#Oxytocin
Wir können wieder lächeln.
Das Hormon wird beim Streicheln des Hundes im Körper des Menschen und des Hundes produziert und senkt die Stresshormone Insulin und Cortisol. Gleichzeitig stößt es die Produktion des Glückshormons Dopamin an.
2
#Unterbrechung
Wir sind zurück in der Realität.
Ein Hauptgrund für psychische Erkrankungen ist der individuell empfundene Stress. Oft entsteht dieser chronische Stress durch automatisierte und nicht bewusste persönliche Handlungsabläufe. Ein Hund kann diese unbewussten Abläufe unterbrechen und uns wieder erden.
3
#Bewegung
Wir leben länger und gesünder.
Allein 15 Minuten Bewegung am Tag senken die Risiken für kardiovaskuläre Erkrankungen, Diabetes, Schlaganfall, Depression, Osteoporose, Dickdarmkrebs und Brustkrebs.
4
#Begegnung
Wir reden wieder.
Der Hund verhindert den Kommunikations-infarkt und schafft eine Brücke zwischen Menschen und Abteilungen. Gesundheitliche Risiken durch Einsamkeit nach dem Büro werden minimiert.
Bürohund Türanhänger
Es ist gut, wenn die anderen wissen, dass das gute Gefühl auf vier Pfoten im Büro ist.
Aktuell
Neueste Veröffentlichungen zum Thema Bürohund und zu unserer Arbeit für mehr Hunde im Büro:

Spiegel Online: Bürohunde
"Man kann sich nicht streiten, während man einen Hund streichelt" Eine Streicheleinheit am Schreibtisch, ein Spaziergang in der Mittagspause: Hunde am Arbeitsplatz sind längst keine Seltenheit mehr.

Interview STERN:
Sind Hunde im Büro wirklich eine gute Idee?
Interview zum Thema Bürohund mit unserem Gründer, Markus Beyer, im Stern: "Sind Hunde im Büro wirklich eine gute Idee?"

RND RedaktionsNetzwerk Deutschland: Nach dem Ende der Homeoffice-Pflicht: Warum ein Hund im Büro eine echte Bereicherung sein kann
Warum ein Hund im Büro Sinn macht.

Business Insider Deutschland - Bürohunde: Was ihr beachten solltet, wenn ihr euren Hund mit ins Büro nehmen wollt
Was passiert mit den Hunden nach dem Homeoffice? Unser Vorsitzender gibt hilfreiche Tipps zur Integration von Hunden als Teammitglied im Unternehmen.

XING-Podcast: Hund im Büro?
Was Arbeitgeber beachten müssen, erklärt unser Gründer und Vorsitzender Markus Beyer.

Tagesspiegel: Bürohunde sichern den deutschen Aufschwung
Ein auf den Punkt gebrachter Kommentar von Sebastian Leber, zur Wirkung von Hunden im Büro.
Bürohund-Index Deutschland 2020
Deutschlandweite Befragung von 1.505 Personen zum Thema Bürohund
Top 5 Lessons Learned:
1. Ergebnisse des vergangenen Jahres stabil
2. Einfache Einführung von Hunden im Büro
3. Hervorragende Wirkung von Hunden im Büro
4. Sehr positive grundsätzliche Einstellungen auch in Unternehmen ohne Bürohund
5. Höhere Loyalität zum Arbeitgeber
Wir verändern die Welt
Werden Sie Bestandteil der Bewegung. Gemeinsam erreichen wir viel.

Seit 2014 arbeiten wir aus tiefer Überzeugung am Thema Bürohund.
Zu Beginn dachten wir „ach das wird nicht übermäßig groß, das wuppen wir schon mit den paar Leuten, die wir sind„.
Die Realität hat uns massiv überholt.
Jetzt suchen wir Menschen wie uns, die sich aus Überzeugung, mit Herz, Verstand, Zeit und Know-how für mehr Hunde im Büro ehrenamtlich engagieren und uns auf dieser unglaublich spannenden Reise begleiten wollen.
Lassen Sie uns gemeinsam die Welt verändern.
Wenn Sie uns ehrenamtlich in den Bereichen: Design, Texterstellung, Marketing, Social-Media, WordPress und bei der Beschaffung von Fördermitteln unterstützen wollen und können, kommen Sie bitte an Bord. Es gibt sehr viel zu tun.
"Wir sind doch nicht im Zoo"
Der Bürohundfilm
Den Bürohundfilm auf Youtube ansehen.
Vielen Dank an Falkemedia für die ehrenamtliche Erstellung dieses animierten Films!
Der BVBH in den Medien
Ausgewählte Berichte zum Thema Bürohund und dem Bundesverband Bürohund e.V. finden Sie in unserer Presseübersicht
Hundewissen - Bürohund
Der Hund im Büro ist ein vollwertiges Teammitglied – nicht Mittel zum Zweck.
Wir veröffentlichen einige Sonderseiten mit interessanten und manchmal auch überraschenden Studienergebnissen.
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.