Effizientere Teamarbeit durch Hunde im Büro:
Neue Menschen, die im Team zusammenarbeiten sollen. Viele Fragen werfen sich in den jeweiligen Köpfen auf. Man tastet sich gegenseitig ab. Setzt die ersten Signale seiner Position. Versucht zu erkennen, wie die anderen ticken. Alle sind irgendwie verunsichert. Alle befinden sich in einer Stresssituation. Manche sehen vor allem die positiven Chancen dieser Zusammenstellung, andere im Besonderen die Risiken. Small talk und die so bekannte Vorstellungsrunde. Alles das, bevor es wirklich an die Arbeit geht.
Christensen: „Wenn man die Möglichkeit bekommt, über etwas Besonderes zu sprechen, entsteht eine Art gemeinsame Identität und ein stärkerer Zusammenhalt. Hunde fungieren als „Stressabbauer“ für die Mitarbeiter und beeinflussen die allgemeine Stimmung in der Gruppe positiv.”
Matt Christensen (Doktorand für Psychologie an der Central Michigan University) hat zum Thema effizientere Teamarbeit durch Hunde im Büro, Ende Juli 2012 eine Studie gemacht: 120 Menschen in 4 Gruppen mit dem Auftrag einen 15 sekündigen Werbespot zu kreieren. 2 Gruppen mit Hund, 2 Gruppen ohne Hund.
Getestet wurden die Verhaltensweise, die Zufriedenheit und die Leistung der Teilnehmer.
Der Beginn der Arbeit war bei allen Gruppen identisch: holpriger Small talk. Allerdings änderte sich dies bald in den Gruppen mit Hundesupport. Hunde sorgten dafür, dass man ein Thema hatte und sich allgemein sicherer und wohler fühlte. Die Gruppen mit Hunden hatten deutlich lebhaftere Diskussionen und auch tiefere Gespräche, als die Gruppen ohne Hunde.
Die Gruppen mit Hunden hatten dabei nachweislich ein höheres Maß an zwischenmenschlicher Interaktion und, wie sie sagten, mehr Zufriedenheit im Team.
Der dadurch entstandene Gruppenzusammenhalt wird damit erklärt, dass jedes einzelne Mitglied einen stärkeren Bezug zu einem Hund aufbauen kann, als zu einem Kollegen. Allerdings kann jeder der Kollegen einen Bezug zum Hund aufbauen, der dann de facto als Verbindungsglied zwischen den Menschen fungiert.
Letzten Endes haben alle Gruppen das Ziel erreicht. Jedoch war die Zusammenarbeit, der Austausch und die Stimmung in den Gruppen mit Hunden sehr viel besser. Die Arbeit begann schneller und war effizienter.
weiter zu Kreativität durch Ablenkung
Weiterführende Links (extern)
Die Initiative für mehr Bürohunde macht Unternehmen, Menschen und Hunde gesünder.
Sie sind auch für mehr Bürohunde?
#Bürohund
© 2014 - 2020 Bundesverband Bürohund e.V.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.